2-1 Opa Leopold

Leopold Joseph von Lothringen
Herzog von Lothringen und Bar

(11.09.1679 - 27.03.1729)



Leopold Joseph von Lothringen kam am 11. September 1679 in Innsbruck als erstes Kind des Herzogenpaares Karl V. Leopold von Lothringen (03.04.1643-18.04.1690) und Eleonore von Österreich (21.05.1653-17.12.1697), der Tochter des römisch-deutschen Kaisers Ferdinand III., zur Welt.

  
links: Karl V. Leopold von Lothringen
rechts: Eleonore von Österreich (1684, Charles Brendel)

Mutter Eleonore war vorher mit König Michael I. Korybut von Polen verheiratet. Die Ehe blieb kinderlos, König Michael verstarb im vierten Ehejahr, 1673.
Zurück in Österreich, erhielt sie von ihrem Bruder, Kaiser Leopold I., die Erlaubnis, Herzog Karl V. von Lothringen zu heiraten. Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor.

Leopold Joseph wuchs unter der Obhut seiner intelligenten, aber strengen Mutter in Innsbruck auf. Sein Vater krämpfte zu dieser Zeit erfolgreich für das Heilige Römische Reich gegen die Türken.

Mit dem Tod des Vaters 1690 übernahm Leopold Joseph formell die Herzogtümer Lothringen und Bar. Bis zu seiner Volljährigkeit regierte seine Mutter weiter.

In Wien erhielt der junge Herzog von seinem Onkel und Paten, Kaiser Leopold I., eine militärische Erziehung und wuchs dort gemeinsam mit seinen Cousins, den Erzherzögen Joseph, dem späteren Kaiser Joseph I., und Karl, dem späteren Kaiser Karl VI., auf. Die drei verband zeit ihres Lebens eine tiefe Freundschaft.

Am 13.10.1698 heiratete der Herzog in Fontainebleau die französische Prinzessin Elisabeth Charlotte d'Orléans (1676-1744). Sie war die Tochter von Philippe I. d'Orléans, dem Bruder des Sonnenkönigs, und von Liselotte von der Pfalz.

 
Elisabeth Charlotte d'Orléans (1700, Pierre Gobert)

Aus der Ehe gingen 13 Kinder hervor, von denen nur vier das Erwachsenenalter erreichten:

• Leopold (26.08.1699-02.04.1700)
• Elisabeth Charlotte (21.10.1700-04.05.1711, Pocken)
• Louise Christine (13.11.1701-18.11.1701)
• Marie Gabriele Charlotte (30.12.1702-11.05.1711, Pocken)
• Louis (28.01.1704-10.05.1711, Pocken)
• Josepha Gabriele (16.02.1705-25.03.1708)
• Gabriele Louise (04.03.1706-13.06.1710)
• Leopold Klemens Karl (25.04.1707-04.06.1723, Pocken)
 Franz I. Stephan (08.12.1708-18.08.1765), Vater von Marie Antoinette
• Eleonore (04.06.1710-28.07.1710)
• Elisabeth Therese (15.10.1711-03.07.1741, im Kindbett), Königin von Sardinien
• Karl Alexander (12.12.1712-04.07.1780)
• Anna Charlotte (17.05.1714-07.11.1773), Äbtissin von Remiremont, Mons, Essen

  
links: Louis von Lothringen (1704-1711) (Pierre Gobert)
rechts: Léopold Clément von Lothringen (1707-1723) (1722, Pierre Gobert)

 
Franz I. Stephan (1745, Martin van Meytens)

  
links: Elisabeth Thérèse von Lothringen, Königin von Sardinien (1741, anonym)
rechts: Karl Alexander von Lothringen (1743, Martin van Meytens)

Die Ehe der beiden verlief anfangs recht glücklich.
Später jedoch neigte seine Gattin mehr und mehr zur Fettleibigkeit, was den Herzog dazu veranlasste, sich seiner Mätresse Madame de Beauvau-Craon zuzuwenden.

Herzog Leopold Joseph verstarb am 27.03.1729 überraschend im Alter von 49 Jahren an den Folgen eines Jagdunfalls: wenige Tage vor seinem Tod stürzte er bei der Jagd unglücklich in einen Graben.

 


zum MarieAntoinette-Forum


rechtlicher Hinweis:
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017

Nach oben