The Ghosts of Versailles
(Oper, 1991)
Daten
• Musik von John Corigliano
• Weltpremiere: 19.12.1991 der Metropolitan Opera, New York
• Broschüre der Oper
Ein Revival gab es 1995 (Premiere am 14.10.1995) in der Lyric Opera of Chicago mit insgesamt acht Aufführungen.
Im Juni 2009 (17.6., 19.6., 21.6., 23.6., 25.6., 27.6.) wurde die Oper erneut aufgeführt, diesmal im Opera Theatre of Saint-Louis.
« Programmheft der Oper 2009 »
Die Metropolitan Opera, in der 1991 die Weltpremiere stattfand, hatte die Oper eigentlich für die Saison 2009/2010 auf ihrem Programm - mit Angela Gheorghiu als Marie Antoinette und Kristin Chenoweth as Samira - , aus Kostengründen wurde die Oper jedoch wieder aus dem Programmplan genommen.
Darstellerinnen der Marie Antoinette:
1991 | Teresa Stratas |
1995 | Sheri Greenawald |
2009 | Maria Kanyova |
Cast von 1991:
Rosina = Renée Fleming
Florestine = Tracy Dahl
Samira = Marilyn Horne
Susanna = Judith Christin
Cherubino = Stella Zambalis
Woman in Hat = Jane Shaulis
Bégearss = Graham Clark
Count Almaviva = Peter Kazaras
Léon = Neil Rosenshein
Figaro = Gino Quilico
Beaumarchais = Håkan Hagegård
Louis XVI = James Courtney
Sulayman Pasha = Ara Berberian
Cast von 1995:
Rosina = Sylvia McNair
Florestine = Sunny Joy Langton
Samira = Della Jones
Susanna = Wendy White
Cherubino = Charlotte Hellekant
Bégearss = Graham Clark
Count Almaviva = Richard Drews
Léon = Gary Lehman
Figaro = Duane Croft
Beaumarchais = Håkan Hagegård
Cast von 2009:
Rosina = Hanan Alattar
Florestine = Jeanette Vecchione
Samira = Elizabeth Batton
Susanna = Dorothy Byrne
Cherubino = Paula Murrihy
Woman in Hat = Erin Holland
Bégearss = Matthew DiBattista
Count Almaviva = Sean Panikkar
Léon = Samuel Read Levine
Figaro = Christopher Feigum
Beaumarchais = James Westman
Louis XVI = Kevin J. Glavin
Sulayman Pasha = Steven Humes
Inhalt
Es handelt sich um eine Oper in zwei Akten.
Die Handlung spielt in einer "Leben-nach-dem-Tod"-Existenz des Versailler Hofes unter Louis XVI.
Die Geister des Hofes kommen im Versailler Theater an und langweilen sich.
Um Königin Marie Antoinette aufzuheitern, die darüber aufgebracht ist, dass man sie köpfte, inszeniert Beaumarchais aus Liebe zu ihr eine Oper - "A Figaro for Antonia". Hierfür verwendet er die Charaktere seines Werkes "Figaro".
In seiner Oper möchte Beaumarchais das Schicksal der Königin ändern und diese damit wieder fröhlich stimmen.
Es entsteht damit eine Oper in der Oper, in der Graf Almaviva als spanischer Botschafter in Paris versucht, gemeinsam mit seinem getreuen Diener Figaro die Königin vor der Revolution zu schützen.
Als die Dinge aus den Fugen geraten, schreitet Beaumarchais selbst in seine eigene Oper ein, um die Königin mithilfe von Figaros Frau Susanna zu retten.
Als es ihm gelingt, den Schlüssel der Zelle, in der Marie Antoinette gefangen gehalten wird, sicherzustellen, akzeptiert die Königin dank Beaumarchais' Liebe ihr Schicksal und bittet ihren Verehrer, den Lauf der Geschichte nicht zu verändern....
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017