La Nuit de Varennes
(dt.: Flucht nach Varennes)
(F/I, 1982)
Daten
Frankreich, Italien, 1982, 150 min
Regie: Ettore Scola
Premiere: 19.05.1982 (Frankreich)
DVD: seit 07.04.2011 in Deutschland erhältlich
Darsteller:
Marie Antoinette = Éléonore Hirt
Louis XVI. = Michel Piccoli
Nicolas Edme Restif de la Bretonne = Jean-Louis Barrault
Casanova/Chevalier de Seingalt = Marcello Mastroianni
Comtesse Sophie de Laborde = Hanna Schygulla
Thomas Paine = Harvey Keitel
Monsieur Jacob = Jean-Claude Brialy
Monsieur Sauce = Jean-Louis Trintignant
Madame Adélaïde Gagnon = Andréa Ferréol
Virginie Capacelli = Laura Betti
Inhalt
Als der französische König Louis XVI im Juni 1791 aus dem revolutionserschütterten Paris in Richtung Metz flieht, folgt ihm zufällig eine Postkutsche mit einer bunt zusammengewürfelten Reisegesellschaft, die diverse Bevölkerungsschichten Frankreichs darstellt:
Der gealterte Casanova und die königstreue Comtesse de Laborde, eine Hofdame der Königin in geheimer Mission, sowie ein königlicher Beamter und seine Geliebte, die Opernsängerin Capacelli, verkörpern das alte Regime. Der amerikanische Unabhängigkeitskämpfer Thomas Paine und der findige Trivialautor Restif de la Bretonne stellen die Intellektuellen aus dem Volk dar. Madame Gagnon und der fortschrittliche, reiche Industrielle Monsieur de Wendel stehen für das gemäßigte, aufstrebende Bürgertum.
Und als radikaler Revolutionär tritt ein junger Student auf.
In den Gesprächen und Erlebnissen dieser kleinen Gruppe spiegeln sich die gesellschaftlichen Umwälzungen wider: das Ende des Ancien Régime, das erstarkte bürgerliche Selbstbewußtsein, aber auch schon neu aufkeimender Opportunismus unter dem Deckmantel der Fortschrittlichkeit.
An den verschiedenen Raststationen wird die Reisegesellschaft stets über die neuesten Ereignisse der Königsflucht informiert. Unfreiwillig wird ihre Kutsche schließlich sogar nach Varennes geführt, wo die Königliche Familie zwischenzeitlich festgesetzt wurde.
Bilder
Casanova
Casanova & Mme Gagnon
Mme Gagnon, Comtesse de Laborde & Virginie Capacelli
Restif de la Bretonne
Monsieur Jacob
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017