13 MAs Steckbrief

Marie Antoinette
Steckbrief

"Vue du Tapis Vert à Versailles", hier: Ausschnitt mit Königin Marie Antoinette und Louis XVI. (1774/75 Hubert Robert)



Ein Steckbrief mag "neumodischer Kram" sein, doch bietet er einen
wunderbaren kurzen Überlick über alles Wissenswerte eines Menschen.


      



Daten zur Person

Marie Antoinette (Elisabeth Vigée-Lebrun)

Name Maria Antonia Josepha Johanna von Österreich
(frz. Marie Antoinette Josephe Jeanne d'Autriche)
benannt nach... ... der Jungfrau Maria, dem heiligen Antonius von Padua, ihrem älteren Bruder Joseph und dem heiligen Johannes
Titel - Erzherzogin von Österreich-Lothringen
- Königin von Frankreich und Navarra (1774-1793)
Geburtsdatum 02. November 1755
Geburtsort Wien, Österreich
Spitzname Antoinette, Toinette, Tonerl'
Mutter Maria Theresia, Kaiserin von Österreich
Vater Franz I. Stephan, Kaiser von Österreich
Taufpaten König Joseph I. und Königin Maria Anna von Portugal (vertreten von Erzherzog Joseph und Erzherzogin Maria Anna)
Ehemann Louis XVI., König von Frankreich und Navarra
Kinder - Marie Thérèse Charlotte
- Louis Joseph
- Louis Charles, später Louis XVII.
- Sophie Béatrice
Größe ca. 1,65 m
Statur zu Beginn sehr schlank, im Laufe der Jahre schlank bis füllig
Haarfarbe blond
Augenfarbe blau
Religion römisch-katholisch
Sprache Marie Antoinette wuchs deutschsprachig auf.
Am frz. Hofe wurde natürlich Französisch gesprochen und es heißt, Marie Antoinette habe binnen weniger Jahre die Muttersprache verlernt.
Sterbedatum 16. Oktober 1793, hingerichtet
Sterbeort Paris, Frankreich



Charakter

Charakterstärken Marie Antoinette war gütig, hilfsbereit, ungezwungen, lebenslustig und zeigte in ihrer größten Not die Würde und den Stolz einer wahren Königin.
Charakterschwächen Sie war naiv, meinte, wenn sie glücklich wäre, wären auch alle anderen glücklich.
Marie Antoinette vertraute zu schnell und geriet dadurch immer wieder in missliche Lagen, die nach und nach ihren Ruf zerstörten.
Sie liebte den Luxus, Kleider, Schmuck und war verschwenderisch.
Als Königin zog sie sich lieber in ihr privates Umfeld zurück, anstatt gewissenhaft ihren Repräsentationspflichten nachzukommen.
Besonderheiten Mag sie zu Beginn auch eine leichtfertige Person gewesen sein, erwachte in größter Not die wahre Königin in ihr.
Sie hasste das höfische, steife Zeremoniell... doch im Gegensatz zu anderen Königinnen, gab sie sich nicht damit ab, sondern suchte nach Auswegen und nahm Änderungen vor.
Das Wichtigste
im Leben...
... waren sicherlich ihre Kinder, aber auch Ungezwungenheit, Freunde und das Leben an sich.
Ängste Marie Antoinette meinte einmal zu Graf de Mercy, dass sie Angst habe, sich zu langweilen.



Interessen, Hobbys

die Dauphine beim Harfe-Spiel (1774, Jean-Baptiste Gautier Dagoty) Marie Antoinette bei der Jagd; im Hintergrund: Louis XVI. (1783, Louis-Auguste Brun)

Hobbies

• Marie Antoinette liebte (Masken-)Bälle, die Oper und eine gewisse Zeit lang Glücksspiele.
• Zudem genoss sie am liebsten die Zeit im Kreise ihrer engsten Freunde.
• Jagdausflüge, Reiten
• Komödie spielen
• 1776 begann sie, das Malen zu lernen
• Seit 1780 spielte sie begeistert Komödie in ihrem kleinen Théâtre de la Reine.
• Sie umgab sich gern mit Kindern und sorgte daher häufiger für ihre eigenen Kinder, als es für eine Königin üblich war.

Lieblingsmusik

- "Zemire et Azor" (Ballettoper von André Modeste Ernest Grètry aus 1771)
- Symphonie No. 85 in B-Dur (Joseph Haydn)

Lieblingsessen

Ente, Pastete

Lieblingsgetränk

Orangenblütenwasser

Lieblingsblume

- Kornblume
- rot/rosé-weiße Rosen

Lieblingsfarbe

Blau (jedoch mochte sie Orange nicht)

Beauty-Berater

Madame Rose Bertin - Bekleidung
Monsieur Léonard Autié - Frisur



Krankheiten

Kindheit Pocken, ohne Folgen
Mitte Okt. 1775 Katarrh
Ende Nov. 1775 Grippe
Mitte Aug. 1776 Fieberanfälle, erst Anfang Okt. 1776 genesen
Ende Juni 1777 "Dreitagefieber" 
Ende Juli 1777 Verstopfung der Milz, Neigung zu Schleimbildung; es wurden Diät, Ipecacua-Tabletten und Bäder verordnet; Erholung in Choisy
April 1779 Masern
Ende April 1779 Darmbeschwerden
Ende Juni 1779 Fehlgeburt
Neujahr 1780 Fieber
12.01.-14.01.1780 Fieber- und Erkältungswelle
April/Mai 1782 Rotlauf
Anfang Nov. 1782 Nervenprobleme, Traurigkeit, Weinkrämpfe
Anfang Nov. 1785 Hitzewellen, vermutlich schwanger
außerdem: • Sie war recht oft erkältet und litt seit Anfang der 80er Jahre immer regelmäßiger unter Melancholie und Weinanfällen.
• Antoinette litt während der Revolution unter starken Menstruationsbeschwerden, hin und wieder Schwindel und Kopfschmerzen.

 


zum MarieAntoinette-Forum


rechtlicher Hinweis:
Texte (Copyright) © MariaAntonia 2008-2017

Nach oben